Posts

Cyberversicherungen im Realitätstest – Gespräch mit Golo Schöllhammer, Versicherungsexperte

  Cyberversicherungen im Realitätstest – Gespräch mit Golo Schöllhammer, Versicherungsexperte Es gibt Themen, die man sich nicht aussucht – sie stehen irgendwann einfach im Raum. Cyberrisiken gehören genau dazu. Sie klopfen nicht höflich an, sondern treten die Tür ein, wenn man gerade Kaffee eingießt oder die Buchhaltung „nur schnell“ fertig machen will. Und dann sitzt man da: Daten verschlüsselt, Website offline, Kopf heiß. Ich habe in den letzten Jahren öfter darüber gesprochen, was digitale Risiken mit Selbstständigen, kleinen Betrieben oder auch Privatpersonen anstellen können. Aber es gibt jemanden, der darüber nicht nur redet, sondern tagtäglich in den Fällen steckt: Golo Schöllhammer . Ein Freund, den ich seit vielen Jahren kenne – und einer, der fachlich klar, aber menschlich immer geerdet bleibt. Keine Wolkenkuckucksheime, kein unnötiges Versicherungsdeutsch. Sondern echte Fälle, echte Lösungen, echte Mahnungen. Wenn man Golo fragt, ob eine Cyberversicherung „wirklich ...

Cyberversicherungen: Wie sie funktionieren, warum sie oft unterschätzt werden – und was du vor dem Abschluss wissen solltest

Bild
  Cyberversicherungen: Wie sie funktionieren, warum sie oft unterschätzt werden – und was du vor dem Abschluss wissen solltest Cyberangriffe wirken auf viele Menschen immer noch ein bisschen abstrakt. Irgendwo in der digitalen Ferne, so ähnlich wie ein plötzlicher Funkloch-Moment mitten in der Innenstadt: nervig, aber wahrscheinlich trifft es doch die anderen. Unternehmen mit riesigen IT-Abteilungen. Behörden. Vielleicht große Shops. Und dann sitzt man eines Tages vor einem Bildschirm, der nur noch kryptisches Rot auf Schwarz ausspuckt, und versteht plötzlich: Das kann jeden erwischen. Darum geht’s in diesem Artikel: Wie Cyberversicherungen funktionieren, wer sie wirklich braucht, welche Stolperfallen es gibt – und warum Versicherer manchmal kritische Fragen stellen, bevor sie überhaupt ein Angebot abgeben. Warum Cyberversicherungen überhaupt existieren Es wäre natürlich praktischer, wenn man eine Liste aller Cyberbedrohungen ausdrucken und neben den Monitor hängen könnte, mi...

Afrika Urlaub: Welche Versicherungen sind wirklich wichtig?

Bild
Afrika Urlaub: Welche Versicherungen sind wirklich wichtig? Afrika fasziniert. Landschaften, die so weit wirken, als würde sich die Erde dehnen. Tiere, die man sonst nur in Dokus sieht. Menschen, die Geschichten erzählen können, die länger nachhallen als man erwartet. Und gleichzeitig: ein Kontinent voller Gegensätze. Genau deshalb stellt sich früher oder später die Frage: Welche Versicherungen brauche ich, um dort sicher und entspannt unterwegs zu sein? Spoiler: Es sind weniger, als manche Ratgeber behaupten – aber wichtiger als viele glauben. Viele Reisende buchen impulsiv. Flug, Lodge, Mietwagen. Vielleicht noch ein Safari-Paket. Aber Versicherungen? Werden gerne nach hinten geschoben. Ein Fehler, der sich in Afrika schneller rächen kann als anderswo. Nicht, weil es dort „gefährlicher“ wäre – sondern weil die Distanzen groß, die medizinische Versorgung je nach Region unterschiedlich und manche Risiken einfach anders gelagert sind. Damit du deinen Trip ohne Sorgen planst, bekomms...

Wie sicher sind die Renten in Deutschland? Und wie kann man sich selbst absichern?

  Wie sicher sind die Renten in Deutschland? Und wie kann man sich selbst absichern? Die deutsche Rentenversicherung ist ein großes Versprechen. Jahrzehntelang einzahlen, später eine stabile monatliche Zahlung erhalten – so die Idee. Doch dieses Versprechen knirscht. Demografie, steigende Lebenserwartung, weniger junge Menschen im System: Das Fundament wackelt. Nicht komplett, aber genug, um ein mulmiges Gefühl zu hinterlassen. Wie sicher ist die gesetzliche Rente? Kurz: Die Rente kommt. Aber ihre Höhe ist das Fragezeichen. Die gesetzliche Rente funktioniert nach dem Umlageverfahren. Das heißt: Die Erwerbstätigen finanzieren die aktuellen Renten. Wenn aber immer weniger einzahlen und immer mehr beziehen, wird’s eng. Beispiel: Man kann nicht gleichzeitig ein immer voller werdendes Fass und einen immer dünneren Zulauf haben. Irgendwann passt das Verhältnis nicht mehr. Politik und Reformen: Regelmäßig werden Anpassungen diskutiert – späteres Renteneintrittsalter, höhere Beiträ...

Wie gut ist das Rentenniveau in Deutschland – und wie steht es im Vergleich zu Spanien, Italien, Griechenland & der Türkei?

 Wie gut ist das Rentenniveau in Deutschland – und wie steht es im Vergleich zu Spanien, Italien, Griechenland & der Türkei? Was bedeutet eigentlich „Rentenniveau“? Kurz gesagt: Das Rentenniveau (oft „Standardrentenniveau“) sagt aus, wie hoch eine typische Rente im Verhältnis zum durchschnittlichen Erwerbseinkommen ist. Wenn das Niveau sinkt, heißt das nicht unbedingt, dass Rentner nichts bekommen – aber dass ihre Rente im Verhältnis zu dem, was sie vorher verdient haben, geringer ausfällt. Derzeit beträgt das Brutto-Standardrentenniveau in Deutschland laut Schätzung etwa 48,1 % .  Deutschland: Zur aktuellen Situation In Deutschland liegt das „Aggregate Replacement Ratio“ bei rund 0,49 (49 %) laut neuesten Eurostat-Daten. Trading Economics Andere Quellen sprechen sogar davon, dass die effektive Netto-Lohnersatzquote bei durchschnittlich Verdienenden unter 50 % liegt, wenn man Zusatzrenten wie Riester nicht mit einrechnet. vorunruhestand.de Auch die Ausgaben des ...