Posts

Posts mit dem Label "versicherungen" werden angezeigt.

Cyberversicherungen im Realitätstest – Gespräch mit Golo Schöllhammer, Versicherungsexperte

  Cyberversicherungen im Realitätstest – Gespräch mit Golo Schöllhammer, Versicherungsexperte Es gibt Themen, die man sich nicht aussucht – sie stehen irgendwann einfach im Raum. Cyberrisiken gehören genau dazu. Sie klopfen nicht höflich an, sondern treten die Tür ein, wenn man gerade Kaffee eingießt oder die Buchhaltung „nur schnell“ fertig machen will. Und dann sitzt man da: Daten verschlüsselt, Website offline, Kopf heiß. Ich habe in den letzten Jahren öfter darüber gesprochen, was digitale Risiken mit Selbstständigen, kleinen Betrieben oder auch Privatpersonen anstellen können. Aber es gibt jemanden, der darüber nicht nur redet, sondern tagtäglich in den Fällen steckt: Golo Schöllhammer . Ein Freund, den ich seit vielen Jahren kenne – und einer, der fachlich klar, aber menschlich immer geerdet bleibt. Keine Wolkenkuckucksheime, kein unnötiges Versicherungsdeutsch. Sondern echte Fälle, echte Lösungen, echte Mahnungen. Wenn man Golo fragt, ob eine Cyberversicherung „wirklich ...

Google Trends analysieren: Haben „Krankenversicherung, Bausparen, Lebensversicherung, Haftpflicht“ saisonale Suchspitzen?

  Google Trends analysieren: Haben „Krankenversicherung, Bausparen, Lebensversicherung, Haftpflicht“ saisonale Suchspitzen?  Wenn man sich mit Finanzen beschäftigt, stolpert man schnell über Begriffe wie Krankenversicherung, Bausparen, Lebensversicherung oder Haftpflicht . Klar, alles wichtig. Aber weißt du, wann die Leute eigentlich anfangen, danach zu suchen? Genau das verraten uns Google Trends . Warum Google Trends interessant ist Google Trends zeigt, wie oft bestimmte Begriffe im Zeitverlauf gesucht werden. Für uns bedeutet das: Wir können erkennen, ob es saisonale Spitzen gibt – also Zeiten, in denen viele Menschen besonders interessiert sind. Praktisch, wenn man Inhalte plant oder einfach wissen will, wann die Leute an Versicherungen und Finanzprodukten denken. Und ja, Trends sind oft überraschend. Nicht immer stimmen sie mit dem, was man vermutet. Ich dachte zum Beispiel: „Krankenversicherung? Klar, Januar. Neujahr, Vorsätze.“ Aber die Realität sieht oft etwas and...

Versicherungen in Deutschland: Welche wirklich wichtig sind – und welche nicht

  Versicherungen in Deutschland: Welche wirklich wichtig sind – und welche nicht Versicherungen sind in Deutschland fast schon ein Volkssport. Kaum ein anderes Land hat so viele Policen im Umlauf. Manche sind Pflicht, manche sinnvoll, manche eher ein „nice to have“ – und manche schlicht überflüssig. Aber welche zählen zu den beliebtesten? Und welche braucht man wirklich, um nachts ruhig schlafen zu können? Die wichtigsten Versicherungen – ohne geht’s nicht Krankenversicherung Das Fundament. Ohne geht gar nichts. In Deutschland herrscht Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat. Wer krank wird, merkt schnell: Diese Police ist nicht Luxus, sondern überlebenswichtig. Haftpflichtversicherung Ein Klassiker. Und zwar zurecht. Wer aus Versehen einen Schaden verursacht, haftet theoretisch mit seinem gesamten Vermögen. Ein verschüttetes Glas Rotwein auf dem fremden Laptop kann mehrere hundert Euro kosten, ein kleiner Unfall mit Personenschaden schnell Millionen. Eine private Haftp...

Golo Schöllhammer

 - Werbung - Bausparen: Mein ehrlicher Blick hinter die Kulissen BAUSPAREN: Mein ehrlicher Blick hinter die Kulissen Ein Beitrag mit echten Einblicken, Tipps und einer kleinen Präsentation der Menschen hinter der Seite. Inhaltsverzeichnis Warum Bausparen? Wie alles begann – mit Golo Schöllhammer Was macht Golo und seine Produkte von der Debeka besonders? Persönliche Erfahrungen aus Karlsruhe Wie du von unserem Netzwerk profitieren kannst Fazit und Ausblick Warum Bausparen? Ich gebe zu: Früher habe ich Bausparen als ein Thema gesehen, das eher langweilig ist und für andere Leute. Doch je mehr ich mich damit auseinandergesetzt habe, desto klarer wurde, dass es durchaus Sinn macht – vor allem, wenn man langfristig fürs Eigenheim plant. Die Struktu...