Posts

Posts mit dem Label "deutschland" werden angezeigt.

Wie sicher sind die Renten in Deutschland? Und wie kann man sich selbst absichern?

  Wie sicher sind die Renten in Deutschland? Und wie kann man sich selbst absichern? Die deutsche Rentenversicherung ist ein großes Versprechen. Jahrzehntelang einzahlen, später eine stabile monatliche Zahlung erhalten – so die Idee. Doch dieses Versprechen knirscht. Demografie, steigende Lebenserwartung, weniger junge Menschen im System: Das Fundament wackelt. Nicht komplett, aber genug, um ein mulmiges Gefühl zu hinterlassen. Wie sicher ist die gesetzliche Rente? Kurz: Die Rente kommt. Aber ihre Höhe ist das Fragezeichen. Die gesetzliche Rente funktioniert nach dem Umlageverfahren. Das heißt: Die Erwerbstätigen finanzieren die aktuellen Renten. Wenn aber immer weniger einzahlen und immer mehr beziehen, wird’s eng. Beispiel: Man kann nicht gleichzeitig ein immer voller werdendes Fass und einen immer dünneren Zulauf haben. Irgendwann passt das Verhältnis nicht mehr. Politik und Reformen: Regelmäßig werden Anpassungen diskutiert – späteres Renteneintrittsalter, höhere Beiträ...

Wie gut ist das Rentenniveau in Deutschland – und wie steht es im Vergleich zu Spanien, Italien, Griechenland & der Türkei?

 Wie gut ist das Rentenniveau in Deutschland – und wie steht es im Vergleich zu Spanien, Italien, Griechenland & der Türkei? Was bedeutet eigentlich „Rentenniveau“? Kurz gesagt: Das Rentenniveau (oft „Standardrentenniveau“) sagt aus, wie hoch eine typische Rente im Verhältnis zum durchschnittlichen Erwerbseinkommen ist. Wenn das Niveau sinkt, heißt das nicht unbedingt, dass Rentner nichts bekommen – aber dass ihre Rente im Verhältnis zu dem, was sie vorher verdient haben, geringer ausfällt. Derzeit beträgt das Brutto-Standardrentenniveau in Deutschland laut Schätzung etwa 48,1 % .  Deutschland: Zur aktuellen Situation In Deutschland liegt das „Aggregate Replacement Ratio“ bei rund 0,49 (49 %) laut neuesten Eurostat-Daten. Trading Economics Andere Quellen sprechen sogar davon, dass die effektive Netto-Lohnersatzquote bei durchschnittlich Verdienenden unter 50 % liegt, wenn man Zusatzrenten wie Riester nicht mit einrechnet. vorunruhestand.de Auch die Ausgaben des ...

Versicherungen in Deutschland: Welche wirklich wichtig sind – und welche nicht

  Versicherungen in Deutschland: Welche wirklich wichtig sind – und welche nicht Versicherungen sind in Deutschland fast schon ein Volkssport. Kaum ein anderes Land hat so viele Policen im Umlauf. Manche sind Pflicht, manche sinnvoll, manche eher ein „nice to have“ – und manche schlicht überflüssig. Aber welche zählen zu den beliebtesten? Und welche braucht man wirklich, um nachts ruhig schlafen zu können? Die wichtigsten Versicherungen – ohne geht’s nicht Krankenversicherung Das Fundament. Ohne geht gar nichts. In Deutschland herrscht Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat. Wer krank wird, merkt schnell: Diese Police ist nicht Luxus, sondern überlebenswichtig. Haftpflichtversicherung Ein Klassiker. Und zwar zurecht. Wer aus Versehen einen Schaden verursacht, haftet theoretisch mit seinem gesamten Vermögen. Ein verschüttetes Glas Rotwein auf dem fremden Laptop kann mehrere hundert Euro kosten, ein kleiner Unfall mit Personenschaden schnell Millionen. Eine private Haftp...